Logo
  • Tape-Kurs‍
  • Sensotape®‍
    • Tape-Material‍
    • Fachliteratur‍
(030) 208 49 260
wochentags 09:00 - 17:00 Uhr
Kinesiologisches Taping mit Sensotape®
Seit mehr als 10 Jahren auf dem Markt. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Sehr gute Hautverträglichkeit.

Was ist Senso-Taping?

Das Senso-Taping-Konzept basiert auf der Grundlage des von Dr. Kenzo Kase in Japan entwickelten kinesiologischen Tapings und wurde von dem Physio- und Manualtherapeuten Reinhold Roth erarbeitet, über viele Jahre in der Praxis erprobt und optimiert. Sensotape® arbeitet medikamentenfrei und besitzt ein breites Wirkspektrum. Es aktiviert die körpereigenen Selbstheilungskräfte über verschiedene Wirkmechanismen (mechanisch, funktionell, analgetisch und psychologisch), ohne dabei die physische Beweglichkeit einzuschränken.
Behandelte empfinden Sensotape® im Allgemeinen nicht als störend, sondern nehmen vor allem die gelenk- und muskelstützende Wirkung wahr.

Fachliteratur

Einzigartig bebilderte Atlanten, die im Detail jede Anwendung illustrieren und zur sofortigen Umsetzung anleiten. Aktuell, praxisnah und verständlich. Unsere Fachbücher sind im Zusammenarbeit mit dem KVM-Verlag entstanden. Sämtliche Inhalte wurden von einem erfahrenen und kompetenten Autorenteam erstellt. Die Bücher zeichnen sich durch eine überaus anschauliche Gestaltung aus.

Sensotape®

Das Sensotape® ist ein adhäsives, elastisches Band. Es besteht aus einem 100%igen Baumwollstoff mit einer haftenden Acrylbeschichtung auf der Rückseite, die in einer sinuswellenförmigen Struktur aufgetragen ist. Über die Körperwärme, durch Reibung oder Bewegung wird die Klebeeigenschaft des Acrylats aktiviert. Die Klebefläche des Sensotapes® wird direkt über der betroffenen Region auf der Haut angebracht. Durch die Wellenstruktur entstehen entsprechend geformte Hautfalten; das Sensotape® hebt die Haut bei jeder Bewegung an und verschiebt sie gegen das subkutane Gewebe. Das Tape ist in Längsrichtung um bis zu 130% bis 140%, quer nur geringfügig dehnbar. In der Dicke und im Gewicht ist es der Haut angeglichen, damit der Körper keine Immobilisierung in seinen physiologischen Bewegungsabläufen erfährt.
Tape-Kurs
Senso-Taping®-Kompaktkurs.
Günstiger Schüler/Studentenpreis.
Tape-Material
Kinesiologisches Tape.
Latexfrei, hypoallergen, atmungsaktiv
Schwangerschaft
Kinesiologisches Tapen während der Schwangerschaft.
Wir beraten Sie gerne.
Telefonisch sind wir für Ihre Anfragen im
Fachwelt Verlag wochentags
von 09:00 – 17:00 Uhr erreichbar. 
Telefon
(030) 208 49 260

Email

kontakt@diefachwelt.de
Logo


  • Tape-Kurs‍
  • Impressum/Datenschutz‍
2025 © Die Fachwelt Verlags- und Handelsgesellschaft mbH


Sensotape® - in Zusammenarbeit mit der
Fachwelt Verlags- und Handelsgesellschaft
Ifenpfad 2-4, 12107 Berlin
 
Telefon: +49 (0)30 208 492 60

E-Mail: kontakt@diefachwelt.de
Ich möchte mich verbindlich für eine Kursteilnahme registrieren.
Unsere Datenschutzhinweise und AGB informieren Sie ausführlich zu unserem Umgang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten und den Vertragsbedingungen.
(zur Angabe auf dem Teilnahmezertifikat)
Bitte auswählen:
Privacy Policy
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum.
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum.

Kinesiologisches Taping während der Schwangerschaft
Tape-Kurs
Der Tape-Kurs umfasst 10 Unterrichtseinheiten á 45h min (Kursdauer: 08:00–17:00 Uhr). Vermittelt werden theoretische und praktische Grundlagen, Indikationen und Therapiemöglichkeiten, sowie spezielle Anlagetechniken. Die Tapeanwendungen konzentrieren sich auf in der Schwangerschaft häufig auftretende Beschwerdebilder und Schmerzsyndrome des Bewegungsapparats sowie Probleme nach der Entbindung – bei Letzteren steht die Unterstützung der Rückbildung im Vordergrund.

Fachwissen für Hebammen, Frauenärzte und Physiotherapeuten
Wir bieten unseren Tape-Kurs für Rehazentren, Kliniken oder Praxen als Inhouse-Schulung an, sowie für Schüler- und Studenten ermäßigt als schulinterne Fortbildung. Bei Interesse an einer individuellen Kursbuchung und Terminvereinbarung, freuen wir uns über Ihre Nachricht per E-Mail an:

kurse@diefachwelt.de
Kursgebühr
Die Kursgebühr beträgt € 169,– (Schüler- und Studentenpreis € 139,–). In der Gebühr enthalten sind folgende Materialien:

  • Buch "Taping in der Schwangerschaft"
  • 2 Rollen Sensotape® (Blau & Rot)
  • Sensotape®-Schere
 
Zudem erhält jeder Kursteilnehmer ein Zertifikat und 10 Fortbildungspunkte. Der Kurs kann werktags, aber auch an einem Samstag oder Sonntag stattfinden. Ein verbindlicher Termin sollte spätestens (gerne früher) sechs Wochen vor Kursbeginn gebucht werden.

Maximal 26 Personen können an einem Kurs teilnehmen, mindestens 16 Personen müssen sich anmelden, damit der Kurs stattfinden kann.
Tape-Kurs
Der Senso-Taping®-Kompaktkurs umfasst 10 Unterrichtseinheiten á 45h min (Kursdauer: 08:00 - 17:00 Uhr). Vermittelt werden theoretische und praktische Grundlagen, Indikationen und Therapiemöglichkeiten, sowie spezielle Anlagetechniken.

Besonders viel Wert legen unsere Dozenten auf die Vermittlung der Grundlagen kinesiologischen Tapings. Die Wirkprinzipien, die Technik des Anlegens des Tapes und viele Praxistipps werden ausführlich dargestellt und erläutert. Jeder Teilnehmer ist nach dem Kurs in der Lage, anhand des kursbegleitenden Buches selbständig neue Tape-Anlagen zu erarbeiten und anzuwenden.

Wir bieten unseren Kurs für Rehazentren, Kliniken oder Praxen als Inhouse-Schulung an, sowie für Schüler- und Studenten ermäßigt als schulinterne Fortbildung. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 14 Personen, maximal können 26 Personen teilnehmen. Bei Interesse an einer individuellen Kursbuchung und Terminvereinbarung, freuen wir uns über eine Nachricht. Bitte per E-Mail an:

kurse@diefachwelt.de

Kursgebühr
Die Kursgebühr beträgt € 169,– (Schüler- und Studentenpreis € 139,-). In der Gebühr enthalten sind folgende Materialien:

  • Buch "Senso-Taping®"
  • 2 Rollen Sensotape® (Blau & Rot)
  • Sensotape®-Schere
 
Zudem erhält jeder Kursteilnehmer ein Zertifikat und 10 Fortbildungspunkte.
Vielen Dank.
Wir werden uns umgehend bei Ihnen per E-Mail melden.
Vielen Dank für Ihre Registrierung.
Wir werden Ihnen innerhalb von 24h eine persönliche Anmeldebestätigung/Rechnung per E-Mail zusenden.
Tape-Kurs
Der Senso-Taping®-Kompaktkurs umfasst 10 Unterrichtseinheiten á 45h min (Kursdauer: 08:00 - 17:00 Uhr). Vermittelt werden theoretische und praktische Grundlagen, Indikationen und Therapiemöglichkeiten, sowie spezielle Anlagetechniken.

Besonders viel Wert legen unsere Dozenten auf die Vermittlung der Grundlagen kinesiologischen Tapings. Die Wirkprinzipien, die Technik des Anlegens des Tapes und viele Praxistipps werden ausführlich dargestellt und erläutert. Jeder Teilnehmer ist nach dem Kurs in der Lage, anhand des kursbegleitenden Buches selbständig neue Tape-Anlagen zu erarbeiten und anzuwenden.

Wir bieten unseren Kurs für Rehazentren, Kliniken oder Praxen als Inhouse-Schulung an, sowie für Schüler- und Studenten ermäßigt als schulinterne Fortbildung. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 14 Personen, maximal können 26 Personen teilnehmen. Bei Interesse an einer individuellen Kursbuchung und Terminvereinbarung, freuen wir uns über eine Nachricht. Bitte per E-Mail an:

kurse@diefachwelt.de

Kursgebühr
Die Kursgebühr beträgt € 169,– (Schüler- und Studentenpreis € 139,-). In der Gebühr enthalten sind folgende Materialien:

  • Buch "Senso-Taping®"
  • 2 Rollen Sensotape® (Blau & Rot)
  • Sensotape®-Schere
 
Zudem erhält jeder Kursteilnehmer ein Zertifikat und 10 Fortbildungspunkte.
Tape-Kurs
Der Senso-Taping®-Kompaktkurs umfasst 10 Unterrichtseinheiten á 45h min (Kursdauer: 08:00 - 17:00 Uhr). Vermittelt werden theoretische und praktische Grundlagen, Indikationen und Therapiemöglichkeiten, sowie spezielle Anlagetechniken.

Besonders viel Wert legen unsere Dozenten auf die Vermittlung der Grundlagen kinesiologischen Tapings. Die Wirkprinzipien, die Technik des Anlegens des Tapes und viele Praxistipps werden ausführlich dargestellt und erläutert. Jeder Teilnehmer ist nach dem Kurs in der Lage, anhand des kursbegleitenden Buches selbständig neue Tape-Anlagen zu erarbeiten und anzuwenden.

Wir bieten unseren Kurs für Rehazentren, Kliniken oder Praxen als Inhouse-Schulung an, sowie für Schüler- und Studenten ermäßigt als schulinterne Fortbildung. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 14 Personen, maximal können 26 Personen teilnehmen. Bei Interesse an einer individuellen Kursbuchung und Terminvereinbarung, freuen wir uns über eine Nachricht. Bitte per E-Mail an:

kontakt@diefachwelt.de

Kursgebühr
Die Kursgebühr beträgt € 169,– (Schüler- und Studentenpreis € 139,–). In der Gebühr enthalten sind folgende Materialien:

  • Buch "Senso-Taping®"
  • 2 Rollen Sensotape® (Blau & Rot)
  • Sensotape®-Schere
 
Zudem erhält jeder Kursteilnehmer ein Zertifikat und 10 Fortbildungspunkte.